Nachrichten Auf den Weg gebracht… Antrag zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans wurde beschlossen Die Abhängigkeit der Wärmeversorgung in Wismar von den fossilen Energieträgern belastet die Bewohner*innen und Unternehmen gerade aufgrund der Ukrainekrise finanziell immer stärker. Die Nutzung von regenerativen Energien und Industrieabwärme, auch im Hinblick auf die… Ein schönes neues Jahr, aber gerne auch ohne… Die Meinung eines unser Fraktionsmitglieder Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr und hoffen, dass Ihr reingekommen seid. Wie auch aus anderen Städten zu hören war, gab es auch hier in Wismar einen massiven und teils auch unsachgemäßen Einsatz von Pyrotechnik. So wurden z. B. Spaziergänger und Linienbusse von… Energiekrise- nicht in Wismar Ein Kommentar von einem unserer Fraktionsmitglieder Die SPD geführte Bundesregierung bemüht sich Wege aus der Energiekrise zu finden, erlässt Verordnungen zur Einsparung von Energie und beschließt Entlastungspakete für die Bürger und was passiert in der Verantwortung der Hansestadt Wismar? Als ob man abgekoppelt von allen… Der sichere Weg zur Schule „Schaffung einer Fahrradstraße im Umfeld der Robert- Lansemann-Schule und… Im Februar diesen Jahres stellten wir einen Antrag für einen sicheren Fahrradweg zur Lansemann-Schule. In der Märzsitzung des Bau- und Sanierungsausschusses stand das Thema auf der Tagesordnung, dazu gab es eine Stellungnahme der Stadtverwaltung. Es wurden mehrere rechtliche… Gärten in Wismar Eberhardt Blei und Andrea Gaube Gartengeschichte Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekamen in mehreren Städten Arme kleine Parzellen zugesprochen, um gegen die Hungersnot durch Eigenversorgung anzukämpfen. Als der Schrebergarten seinen Namen erhielt, da lebte… Schildbürgerstreich in Wismar? Sanierung der Wollenweberstraße Montag 10.5.21: Tagsüber wird in der Sargmacherstraße/Ecke Hegede auf Empfehlung des ADFC ein Rundbord aus Sicherheitsgründen abgeschliffen. Am selben Abend wird vom Bauausschuss für ein anderes Bauvorhaben- die Umgestaltung der Wollenweberstraße- genau das gleiche Detail… Klima. Wandel in Wismar? Anforderungen an Stadtentwicklung – wofür die Fraktion sich einsetzt! Jeder weiß vermutlich, dass wir in den hochentwickelten Industriestaaten seit Jahrzehnten über unsere Verhältnisse gelebt und Ressourcen verbraucht haben, die nächsten Generationen gestohlen wurden. Wir können nicht mehr sagen, dass wir da nichts gegen tun können und… Bürger*innenbeteiligung in der Kommune Es fehlt in Wismar eine allgemein gültige praktische Erfahrung mit… In fast allen Kommunal-Wahlprogrammen 2019 stand “mehr Bürger*innenbeteiligung“ ganz oben – was ist nach der Wahl daraus geworden? Wie könnte eine gute Bürger*innen beteiligung aussehen? Immer mehr und öfter versuchen heute Bürger*innen sich in die Gestaltung ihres… Verkehrsentwicklung in Wismar Aufstellung eines Verkehrsentwicklungsplans mit integriertem Radwegekonzept… In der Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar vom 29.11.2018 wurde auf Initiative der damaligen Fraktion FDP/Grüne die Aufstellung eines Verkehrsentwicklungsplans mit integriertem Radwegekonzept beschlossen (VO/2018/2907) Im November 2020 wurde durch die… HEVAG Gelände - eine vertane Chance? Bebauungsplan Nr. 68/17 „Sondergebiet Einkaufszentrum, Sondergebiet… Seit der Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrages Ende 2017, interessiert uns die Entwicklung auf dem HEVAG-Gelände sehr. Diese altstadtnahe Fläche sollte unter Beteiligung der Bürger in ein nachhaltiges Stadtquartier entwickelt werden, und nicht in ein Einkaufszentrum…